Von Lernzeiten zu Hausaufgaben
Seit 2018 erfahren alle Schüler und Schülerinnen der ASS besondere Unterstützung durch die Einführung von Lernzeiten.
In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass ein Großteil der Kinder mehr Unterstützung zur Bewältigung von Hausaufgaben benötigt, als es bisher im Rahmen des Elternhauses oder der schulischen Betreuung außerhalb von Unterricht möglich ist.
Ziel der Lernzeiten ist es grundsätzlich, die Kinder in ihrem Lernen so zu begleiten, dass sie die Fähigkeit zur eigenständigen und eigenverantwortlichen Bewältigung von „Hausaufgaben“ innerhalb der Grundschulzeit erlangen.
Somit ist die Begrifflichkeit: „Von Lernzeiten zu Hausaufgaben“ als prozessorientiertes Unterstützungskonzept für unsere Schülerschaft zu verstehen.
Ziele von Lernzeiten:
- notwendige individuelle Unterstützung zur Bearbeitung der gestellten Aufgaben (unterstützendes Arbeitsmaterial, hoher Personalschlüssel, Fachkräfte…)
- Verlässlichkeit in der Bearbeitung von Aufgaben
- Entlastung der Familien
- Begleitetes Heranführen an das eigenständige und eigenverantwortliche Lernen ab dem 1. Schultag
- Erlangung der Fähigkeit zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Lernen im Rahmen von „Hausaufgaben“
Rahmenbedingungen
Die gesamte Schülerschaft der ASS hat an zwei bis drei Tagen in der Woche jeweils 1 Stunde als Lernzeit.
An den Lernzeittagen sollte für alle Kinder gelten, dass die gestellten Aufgaben in der vorgegebenen Zeit erfolgreich bearbeitet werden können. In Einzelfällen werden Kinder zur weiteren Bearbeitung im häuslichen Bereich aufgefordert. Ein entsprechender Vermerk erfolgt dann für die Eltern im Schulplaner.
Ab Klasse 3 werden an den Tagen, an denen keine Lernzeitbetreuung in der Schule stattfindet, verbindliche Hausaufgaben gegeben. Diese müssen die Kinder dann Eigenverantwortung und selbstständig außerhalb von Unterricht und Schule bearbeiten.
Übersicht zum Einsatz der Lernzeiten (LZ) / Erledigung von Hausaufgaben (HA)
Schuleingangsphase Klasse 1-2 (SE)
Klasse | Mo | Die | Mi | Do | Fr |
1 – 2
SE |
5.Stunde LZ
Keine zusätzlichen HA |
5.Stunde LZ
Keine zusätzlichen HA |
HA
unverbindlich, eigenständig, eigenverantwortlich |
HA
unverbindlich, eigenständig, eigenverantwortlich |
4.Stunde LZ |
3 – 4 | 6.Stunde LZ
Keine zusätzlichen HA |
6.Stunde LZ
Keine zusätzlichen HA |
HA
verbindlich, eigenständig, eigenverantwortlich |
HA
verbindlich, eigenständig, eigenverantwortlich |
4.Stunde LZ |
Mi, Do: Aufforderung zum selbstständigen Arbeiten im häuslichen Bereich (sanktionsfrei für die SuS in der SE)
Mi, Do: Aufforderung zum selbstständigen Arbeiten im häuslichen Bereich (verbindlich für SuS der 3. und 4. Klassen/ HA, die gestellten Aufgaben MÜSSEN eigenständig zu bewältigen sein. Bei trotzdem auftretenden Problemen sind die SuS dazu angehalten, dem Lehrer entsprechende Rückmeldung durch Fragen am darauffolgenden Tag zu geben. Das Nicht-Erledigen der HA sollte in diesem Zusammenhang sanktionsfrei bleiben.
Eltern sind dazu angehalten, das Lernzeitprotokoll täglich zu sichten und zu unterzeichnen.
Personal innerhalb der Lernzeiten zur möglichst individuellen Betreuung:
- Möglichst viele Lehrkräfte
- Integrationshelfer/innen
- Förderassistenten/innen
- Praktikanten/innen
- Lernförderkräfte
- Ehrenamtliche Mitarabeiter/innen Eltern
Betreuungspersonal aus OGS/ÜMI